GESCHICHTE DER MARKE - Umbro
Umbro ist ein englischer Bekleidungs- und Sportartikelhersteller, der seit 2012 zum amerikanischen Unternehmen "Iconix Brand Group" gehört. Von 2007 bis 2012 gehörte Umbro zum Sportmarkenkonzern Nike.
Der Konzern wurde 1920 in Wilmslow, Cheshire, England als "Humphrey Brothers Clothing" gegründet, änderte seinen Namen jedoch 1924 in UMBRO, ein Kürzel des alten Namens, Humphrey Brothers. 1985 stellte UMBRO in Brasilien seinen ersten Fußballschuh vor, der zwei Jahre später in Produktion ging.
Am 23. Oktober 2007 gab der US-amerikanische Sportartikelhersteller Nike bekannt, den britischen Konkurrenten zu übernehmen. Umbro wurde als eigenständige Marke weitergeführt. Ende 2012 fand Nike mit dem Unternehmen Iconix einen Käufer für Umbro. Die englische Fußballnationalmannschaft tritt in Zukunft mit Nike-Trikots auf. Das Testländerspiel gegen Rekordweltmeister Brasilien am 6. Februar war der letzte Auftritt der Three Lions mit Umbro als Ausstatter. Umbro ist nicht das erste Unternehmen, das Iconix Nike abkauft: Schon 2007 übernahm man von dem Sportmulti die Marke Starter.
FußballteamsUMBRO stattete seit der Firmengründung viele namhafte Mannschaften aus; die erste war 1934 Manchester City, das in jenem Jahr den FA Cup gewann. Auch andere Mannschaften spielten seither zeitweise oder spielen noch in UMBRO-Produkten: Chapecoense, Nottingham Forest (dessen Vorsitzender Nigel Doughty auch der Vorsitzende von UMBRO ist), FC Everton, West Ham United, IF Elfsborg, SC Austria Lustenau, Glasgow Rangers,Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, 1. FC Kaiserslautern, Tennis Borussia Berlin, SpVgg Greuther Fürth, VfL Bochum, Olympique Lyon, Lugo, Galatasaray Istanbul, Orduspor , Besiktas Istanbul , LASK Linz , ZSKA Moskau, Spartak Moskau, Dinamo Zagreb, Hajduk Split, Korona Kielce, FC Santos, FC Energie Cottbus, SV Babelsberg 03, SG Wattenscheid 09, Universitario de Deportes, SSV Ulm 1846 und die Stuttgarter Kickers. Auch die Nationalmannschaften Brasiliens, Englands, Irlands, Mexikos, Norwegens, Aserbaidschans, Taiwans und Schwedens wurden bzw. werden von UMBRO ausgestattet. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 in England trugen 15 der 16 teilnehmenden Mannschaften UMBRO-Trikots, 2006 mit Schweden und England noch zwei.
GESCHICHTE DER MARKEN